Urlaubstipps

Eine Reise nach Italien, um das Öl zu entdecken

Entdecken Sie die italienischen Olivenhaine mit den Augen Goethes.

  • Intro
  • Olitalia
  • Das Unaprol-Projekt
Seite
1
von 3

1786 brach 37-jährige Johann Wolfgang von Goethe zu seiner Italienreise auf, die er später zu einem seiner berühmtesten Werke machte. Als großer deutscher Dichter und Schriftsteller zeigte sich Goethe als aufmerksamer Beobachter und vermerkte in seinem Reisetagebuch Besonderheiten, Details, Traditionen, Facetten der italienischen Kultur und Lebensweise. Sein Reisebericht ist eine Reise in das Herzen  eines Italiens, das sich dem 19. Jahrhundert näherte. Und unter den verschiedenen Aspekten, die der deutsche Schriftsteller aufgezeichnet hat, befindet sich auch die Produktion von Olivenöl in Italien.

Die Ölbäume sind wunderliche Pflanzen; sie sehen fast wie Weiden, verlieren auch den Kern, und die Rinde klafft auseinander. Aber sie haben dessenungeachtet ein festeres Ansehn. Man sieht auch dem Holze an, daß es langsam wächst und sich unsäglich fein organisiert. Das Blatt ist weidenartig, nur weniger Blätter am Zweige. Um Florenz an den Bergen ist alles mit Ölbäumen und Weinstöcken bepflanzt, dazwischen wird das Erdreich zu Körnern benutzt.

Dies schrieb er in Perugia, nachdem er die toskanische Landschaft durchquert und die Olivenhaine dort bewundert hat. Toskanische Öle waren bereits eine feste Einnahmequelle, als Goethe Italien durchquerte. Wie heute waren die in der Toskana produzierten Öle besonders begehrt und von ausgezeichneter Qualität.

Während im 18. Jahrhundert Öl in anderen Regionen auch im Textilsektor oder als Brennöl verwendet wurde, wurde das toskanische Öl ausschließlich am Tisch verwendet. Heute werden in der toskanischen Hügellandschaft die Olivensorten Frantoio, Razzo, Leccino, Morcone, Moraiolo un Ogliarola Seggianese angebaut. Eine Produktion, die im Vergleich zu den südlichen Regionen klein ist, aber dennoch sehr raffinierte Produkte liefert.

Von Perugia bis Terni sind es nur ein paar Kilometer. Goethe konnte auf dem Weg dorthin den Prozess der Olivenernte miterleben und beschreibt dies so:

Man fängt nun an, die Oliven abzulesen. Sie tun es hier mit den Händen, an andern Orten schlagen sie mit Stöcken drein. Kommt ein frühzeitiger Winter, so bleiben die übrigen bis gegen das Frühjahr hängen. Heute habe ich auf sehr steinigem Boden die größten, ältesten Bäume gesehen.

Auf seiner Reise nach Umbrien konnte Goethe die Olivenbäume nicht übersehen, es gibt sie dort sehr zahlreich. Sie garantieren ein Olivenöl von herausragender Qualität.  Selbst die Ernte hat sich nicht grundlegend verändert. Sie verläuft noch heute weitgehend so, wie der deutsche Schriftsteller es damals beschrieben hat. Das heißt, von Hand oder mit einfachen Werkzeugen.

Das umbrische Olivenöl steht unter dem Schutz: “DOP” entspricht der deutschen geschützten Ursprungsbezeichnung.  Zu den häufigsten Olivensorten gehören Frantoio, Moraiolo und Leccino. Und je nach Produktionsgebiet enthalten die verschiedenen Etiketten geografische Angaben: "Colli Assisi Spoleto", "Colli Martani", "Colli Amerini", "Colli Orvietani" oder "Colli del Trasimeno".

Goethe bewunderte Italien, und war auch von der Olivenölherstellung fasziniert, so wie viele andere Reisende auf der Halbinsel vor und nach ihm. Auch heutige Italienreisende können noch die Aromen genießen, die den großen Dichter betörten; auf einer Reise des Geschmacks, die einem der berühmtesten italienischen Produkte nachspürt, das für die italienische Küche grundlegend ist.

Wo man ein gutes Olivenöl probieren kann

Olitalia

Die Olitalia-Gruppe ist ein italienisches Unternehmen, das auf Essig und Salatöl spezialisiert ist. Sie ist eine der weltweit bedeutendsten Unternehmen im Bereich der italienischen Salatdressings. Die OLITALIA Gruppe bietet eine Bandbreite von Produkten an, inkl. natives Olivenöl extra, regionalen Ölen mit geschützter Herkunftsbezeichnung und geschützter geographischer Angabe, hochwertigen Samenölen, Weinessig und Balsamico-Essig von Modena (geschützt), auch für den professionellen Gebrauch.

Es wird dabei den Bedürfnissen eines komplexen und sich ständig verändernden Marktes gerecht und verlässt sich dabei auf sein Fachwissen aus über 30 Jahren Tradition, auf die Beobachtung neuester Markttrends und die ständige Suche nach Innovationen.

Kontakte
Adresse: Via Meucci 22/A - Forlì
Telefon: 3490973532
E-Mail: Fabio Alfarano - Vertriebsbereichsleiter - [email protected]
Web-site: www.olitalia.com
Facebook: @Olitalia Gastronomie

Das Unaprol-Projekt

Olive in Italia

Unaprol, Italiens größte Erzeugerorganisation für Olivenöl, führt Programme durch, um das Bewusstsein für hochwertige Olivenölprodukte zu schärfen und die kommerziellen Aktivitäten von Unternehmen auf den verschiedenen Märkten zu unterstützen.

Das Projekt "Auf der Suche nach dem perfekten Lebensmittel" fördert die Kultur der Exzellenz in der Branche und unterstützt sie bei bestimmten Themen, die von Verbrauchern und Betreibern überprüft werden können.
Das Leitkonzept der Projektstrategie zielt darauf ab, sowohl Fachleute als auch Verbraucher einzubeziehen, damit jeder seinen spezifischen Beitrag zur Verbreitung eines größeren Bewusstseins für die lohnenden Aspekte europäischer Qualitätsproduktionen leisten kann.

Eine kontinuierliche Forschung, die den Vorteil hat, Schlüsselaspekte der Lieferkette wie Sortenvielfalt, Natürlichkeit, Herkunft, ökologische Nachhaltigkeit, Know-how, Kettennachweis und exzellentes D.O.P./I.G.P., Geschmacks- und Nährwerte, Kompatibilität mit der mediterranen Ernährung und mit modernen Lebensmittelkriterien und mehr ans Licht zu bringen.

Ein Weg, der für den Beitrag aller offen ist, der die Suche nach der idealen Synthese ausdrückt, die im Lebensmittel schwer zu finden ist. Gaumenfreude, Vielseitigkeit in den Nutzungsfunktionen und Ernährungsvorteil / Gesundheit zu verbinden: ein Konzept, das nicht einzigartig und standardisierbar ist, sondern bei dem Sie eine Ausrichtung im Kauf- und Konsumverhalten bestimmen können, im Sinne einer zunehmend informierten und bewussten Wahl.

Laden
Bauernhof Zu den Favoriten hinzugefügt
Bauernhof von Favoriten entfernen