Urlaubstipps

Eine Reise ins Montefeltro: Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Eine Region zwischen den Marken, der Romagna und der Toskana, eingebettet in die Apenninen: das Montefeltro will entdeckt und geliebt werden!

  • Intro
  • Sehenswerte Orte
  • Sehenswerte Festungen
  • Thermalbäder
  • Sport
  • Spezialitäten
  • Events, Feste und kulinarische Feste
Seite
1
von 7

Man sagt, dass der Weg selten zufällig nach Montefeltro führt. Ein Besuch der Region, egal ob Ausflug oder ganzer Urlaub, sollte daher geplant sein.

Das Montefeltro ist ein Stückchen Erde, das sich in den zentralen Apennin zwängt. Es liegt im Norden der Marken zwischen der Romagna und der Toskana. Die lebendige Mitte der traditionsreichen Region ist  Urbino – es gibt aber noch viele weitere kleinere Orte, die es verdienen, entdeckt zu werden!

Heute wollen wir Sie daher ins Montefeltro entführen und Ihnen Reisetipps für dieses italienische Schmuckstück geben.

 

La foto in copertina è di N I c o l a

Sehenswerte Orte im Montefeltro

Beginnen wir unsere Reise ins Montefeltro bei den kleinen, malerischen Orten. Sein Dreh- und Angelpunkt ist  Urbino. Eine Besichtigung der einstigen Hauptstadt des Fürstentums von Montefeltro ist besonders schön. Von ihrem einstigen Glanz zeugen noch heute Kirchen, Klöster sowie der Palazzo Ducale, der heute eine Gemäldegalerie der Marken beherbergt (Galleria Nazionale d'Arte).

Federico da Montefeltro hat im 15. Jh. Urbino zu einem kulturellen Zentrum gemacht und einen Großteil zu ihrem faszinierenden Glanz beigetragen. Viele Gebäude können noch heute bewundert werden. Urbino ist auch, und das sollte nicht vergessen werden, die Geburtsstätte von Raffaello. Gehen Sie doch an seinem Geburtshaus vorbei, bevor die Reise weitergeht.

Ins mittelalterlich anmutende Sassocorvaro gelangen Sie über 27 km durch das Tal des Foglia. Inmitten des Ortes thront die Feste Rocca Ubaldinesca, heute Sitz der Pinakothek sowie des Museums bäuerlicher Kultur. Was macht die Festung so einzigartig? Seine Schildkröten-Form! Wir wollen auch daran erinnern, dass in dieser Festung Pasquale Rotondi die italienische Kunst vor der Zerstörungswut der NS schützte: sicher verborgen, retteten sich so Meisterwerke von Piero della Francesca, Caravaggio, Raffaello, Giorgione und Mantegna.
Falls Sie zu zweit reisen, kann Sassocorvaro eine ganz besondere Etappe sein: man erzählt sich, dass in der Chiesa della Trinità die Reliquien des Patron der Liebenden, des Hl. Valentin aufbewahrt werden. 

 

Agenda Turismo. Oggi andiamo a scoprire insieme la splendida Rocca di #Sassocorvaro! Costruita intorno al 1475 da un progetto di Francesco Di Giorgio Martini, la Rocca Ubaldinesca presenta una forma a tartaruga, unica nel suo genere, da cui ne deriva una particolare funzione difensiva contro quella che Martini definirà una "diabolica invenzione": la bombarda. Tuttavia la fortezza si rivelò subito inutilizzabile dal punto di vista difensivo in quanto la sua forma circolare impediva una visione ottimale del campo di battaglia e, perciò, venne destinata al solo uso residenziale a causa di quello che venne definito un "magnifico errore". Durante la seconda Guerra Mondiale, la fortificazione ricoprì un ruolo decisivo a livello culturale: fu scelta infatti come ubicazione per proteggere e nascondere ai Nazisti più di 10000 capolavori d'arte provenienti da tutta l'Italia. #Rocca #FrancescoDiGiorgioMartini #Pesaro #Turismo #TurismoMarche #Vacanze #cms #RegioneMarche #Tourism #borghi #cultura #viaggi #instagood #break #picoftheday #ilovetravel #travelgram #weekend

Un post condiviso da Marche Spettacolo (@marchespettacolo) in data: Dic 22, 2017 at 3:26 PST

Von Sassocorvaro aus führen etwa 11 km nach Lunano. Dort finden Sie eine unberührte Landschaft, die Kastanienhaine des Monte della Croce und drei Seen. Sehenswert ist die Burgruine aus der Zeit der Ubaldini und das Franziskanerkloster von Monte Illuminato – dort soll der Hl. Franziskus selbst ein Wunder vollbracht haben.

In 8 Autominuten gelangen Sie nach Piandimeleto, inmitten von Natur, über das ein eindrucksvolles Kastell thront. Leidenschaftliche Pilzsucher sollten einen Abstecher ins Pilzmuseum machen (Museo del Fungo).

Die nächste Etappe auf Ihrer Tour durch die sehenswerten Orte des Montefeltro könnte Frontino sein. Es liegt 5 km von Piandimeleto entfernt. Dort sollte unbedingt das Konvent von Montefiorentino mit der glanzvollen Kapelle der Grafen Oliva besucht werden, die auf das 15. Jh. zurückgeht. Bei einem  Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen werden Sie auf die Mühle der Ponte Vecchio stoßen, die aus dem 14. Jh. stammt und sicher auf die Zeit der Burganlage zurückgeht. Diese Mühle versorgte die Bewohner von Frontino einst mit Mehl und Brot.

Nach dem Bummel durch Frontino können Sie durch die geradezu noch wilde Landschaft von Massa Trabaria streifen, über die die beeindruckenden Felsen des Nationalparks des Sasso Simone und Simoncello thronen. Nach ein paar Erinnerungsfotos fahren Sie nach Carpegna, dem Sitz des Parkes. Zwischen Carpegna und Frontina liegen etwa 5 km. Carpegna ist ein ruhiger Ort, der für ein mysteriöses Ereignis bekannt ist: dem Läuten von Geisterglocken. Laut der Legende läuteten drei der vier Glocken der Nikolauskirche von ganz alleine, und zwar bewegungslos, und dieser seltsame Glockenschlag wiederholte sich für weitere 40 Tage.

In Carpegna können Sie ein antikes Handwerk bewundern, das seit Generationen überliefert wird: das des Drucken mit Rost -  dazu braucht man Weinessig, Mehl und Rost.

Steigen wir wieder ins Auto. Nach etwa 11 km gelangen wir nach Macerata Feltria, das für den Palazzo del Podestà bekannt ist – einer der zahlreichen Festungen, die Federico von Montefeltro an Sigismondo Malatesta verlor.

Zum Schluss empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang in Urbania – 30 km von Macerata Feltria und 24 km von Urbino entfernt. Die Stadt wird auch „Signora del Metauro“ genannt. Sie ist in eine herrlich grüne Hügellandschaft eingebettet. Ihr Name geht auf den Papst Urban VIII. zurück. Das geschichtsträchtige Städtchen bietet viel Kunst und Kultur.

Ganz besonders sehenswert ist die Chiesa dei Morti (die Kirche der Toten),  ein wirklich einzigartiger Ort in der Altstadt von Urbania, der als Mumienfriedhof bekannt ist. Hier liegen hinter dem Hauptaltar 18 natürlich mumifizierte Leichen. Eine lokale Schimmelpilzsorte trocknete die Körper natürlich aus. Jede Leiche schultert ihre eigene Geschichte.

Sehenswerte Festungen im Montefeltro

Sind Sie im Montefeltro? Lieben Sie Kunst und Geschichte? Dann können Sie nicht umhin, folgende drei Festungen zu besichtigen.

Starten wir bei der Rocca San Leo in der Provinz Rimini, die ihre Glanzzeit im 14. Jh. unter der Herrschaft der Malatesta erlebte. Im 15. Jh. wurde sie von den Rivalen  aus dem Montefeltro erobert – vom jugendlichen Federico. Ab 1631 wurde die Festung als Kerker genutzt. Heute können Sie sie besichtigen. Eine Sektion widmet sich Objekten des Volksglaubens, der Wahrsagerei und der Magie, rund um den Grafen von Cagliostro, Giuseppe Balsamo, einem jugendlichen Abenteurer und Bauernfänger, der hier die letzten fünf Jahre seines Lebens verbrachte.

Die Burg ist nur etwa 5 Fussminuten von der Altstadt San Leos entfernt. Ein aufsteigender Weg führt von dort aus zu ihr. Die Aussicht von der Burg aus auf die Umgebung ist einfach atemberaubend; sie können sowohl Rimini als auch Urbino erblicken.

Unsere Reise führt uns danach zur Rocca di Gradara. Die Burg hat in der Vergangenheit wichtige Familien beherbergt, wie die Malatesta, die Sforza, die Borgia und die Della Rovere und war Schauplatz großer historischer und legendärer Ereignisse. Dazu gehört die tragische Liebesgeschichte zwischen Paolo und Francesca, die unglücklichen Protagonisten des 5. Gesangs aus dem Inferno Dantes. Die Rocca di Gradara ist eine beispielhaft gut erhalten gebliebene Festung Italiens. Die Besichtigung ist eindrucksvoll: auf den Burghof zeigt der Hauptturm. Im Turm befindet sich die Folterkammer. Zu den Räumen der Edelleute gehören der „Sala della Passione“, die Kammer von Lucrezia Borgia, der Ratssaal und das Zimmer von Francesca. Nach der Burgbesichtigung sollten Sie auch unbedingt auf der Burgmauer spaziergehen. Diese bietet wunderbare Panoramablicke auf die Umgebung!

Zu allerletzt empfehlen wir Ihnen einen Abstecher zur Rocca Ubaldinesca von Sassocorvaro, die in ihrer Art einzigartig ist. Am Bau war der Architekt Francesco di Giorgio Martini maßgeblich beteiligt. Auf den eleganten Burghof zeigen die Loggia und die verschiedenen Säle des Erdgeschosses und des noblen 1. Stockes. Im einstigen Hauptsaal wurde ein Theater geschaffen, das das Glanzstück der Festung ist.

Vor Ort werden Sie auch die besondere Form der Rocca Ubaldinesca von Sasscorvaro wahrnehmen: sie erinnert an eine Schildkröte. Diese Form wurde vom Grafen Ottaviano degli Ubaldini gewählt und führt zur alchemistischen Symbolik: ihre kompakte Verteidigungshaltung erinnert an den Stein der Weisen, ihre Langsamkeit verweist auf die lange Dauer der alchemistischen Arbeit, während ihre zweifache Natur – Tier der Erde und des Meeres – die Kraft des Wassers und der Erde ausdrückt.

Thermalbäder des Montefeltro

Sind Sie auf der Suche nach einem Erholungsurlaub? Erholung finden Sie im Montefeltro sicherlich in folgenden wunderbaren Orten, die wir Ihnen empfehlen möchten.

Da ist zunächst Monte Grimano Terme, das vor einem Felssporn liegt, der über das ganze Conca-Tal thront. Der Ort gehört zu den „Borghi più belli d'Italia“, zu den schönsten Dörfern Italiens. Sein elegantes Kastell nahm eine zentrale Position bei den Streitigkeiten zwischen den Montefeltro von Urbino und den Malatesta von Rimini ein.

Terme nel Montefeltro

Monte Grimano Terme ist aber vor allem für sein heilsames Thermalwasser bekannt. Das Thermalbad bietet Entspannung für Körper und Geist vor einer bezaubernden Naturkulisse.

Wellness bietet zudem auch Macerata Feltria. Dort finden Sie das Pitinum Thermae Spa, ein modernes Thermalzentrum, das das Wasser der Naturquellen von Certalto und Apsa nutzt. Dort werden alle Arten von Schwefelkuren angeboten. Zudem sind Behandlungen im Schönheitssalon möglich.

Sport im Montefeltro

Lust auf einen Aktivurlaub mit viel Sport? Dann sind Sie im Montefeltro richtig!

Im Winter ist das Montefeltro ein idealer Ort für einen Skiurlaub. Von Rimini und Pesaro aus sind Sie in gerade einmal in 60 Autominuten bei den Aufstiegsanlagen des Eremo oder von Villagrande. Der Eremo bietet ein modernes Pistenerlebnis und ermöglicht dank seiner Pistenbeleuchtung Nachtabfahrten. Villagrande eignet sich dagegen für einen Skiurlaub mit der gesamten Familie: dort gibt es viele Pisten, die für Kinder geeignet sind.

Radfreunde dagegen sollten auf den Frühling warten und dann eine Tour durch das Conca-Tal und am Monte della Faggiola starten. Ein anderes Reiseziel, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten, ist edas Val Foglia, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, ist das Val Foglia bis hin nach Carpegna. In dieser Gegend trainierte Marco Pantani: wer Lust hat auf seinen Spuren zu radeln, sollte hoch zum Val Marecchia fahren und sich am Berg oder am Hang vom Villagrande erproben.

Sport nel Montefeltro

Mountainbikefreunde werden dagegen bei einer Tour von Carpegna bis zum Sasso Simone oder von Carpegna bis zum gleichnamigen Berg Spass haben.

Im Montefeltro bieten sich auch ausgedehnte Ausritte an. Wenden Sie sich dazu am besten an die Reiterhöfe vor Ort!

Spezialitäten aus dem Montefeltro

Zeit, um von Essen und Wein zu sprechen. Welche Spezialitäten aus dem Montefeltro sollten Sie  probieren?

Beginnen wir doch beim Wein aus den Weinbergen des Montefeltro, der in letzter Zeit national bedeutende Auszeichnungen erhalten hat und aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist.  Mittlerweile haben die Rotweine aus dem Montefeltro, wie z.B. der Valturio und der Solco, immer mehr Erfolg. Sehr gut ist auch der Visner, ein Sauerkirschlikör, der den Geschmack des Landes vermittelt. Diesen Digestif sollten Sie unbedingt am späten Abend nach einem guten Abendessen in einem unserer Restaurants auf dem Agriturismo probieren!

Prodotti tipici del Montefeltro

Auf den Tisch gelangen im Montefeltro die Aromen seines Landes – erleben Sie den feinen Geschmack der Trüffel und Pilze, die dort sehr verbreitet sind. Zudem sind die verschiedenen Wurstwaren sehr geschätzt, vor allem der Prosciutto von Carpegna mit geschützter Herkunftsbezeichnung.

Gutes Fleisch liefern vor allem markische und romagnolische Rinderrassen sowie Wild vom Hasen, Fasan oder Wildschwein.

Klar, die verschiedenen Orte im Montefeltro haben wiederum ihre ganz eigenen Spezialitäten, die sie von den anderen unterscheiden. Frontino ist besonders stolz auf seine ganz besondere Bohnensorte, in Belforte gibt es Honig und Lunano hat sich auf Kastanien spezialisiert. Die Trüffel, von denen wir bereits gesprochen haben, gibt es überall, vor allem aber auch in Macerata Feltria und bei Sassocorvaro. Lieben Sie Käse? Dann sollten Sie unbedingt den Casciotta Dop von Urbino probieren.

Die Küche von  Montefeltro liebt altbackenes Brot, Suppen, hausgemachte Pasta, regionales Fleisch und Fisch, ganz frisch von der nahen Adriaküste. Es wird nicht schwer sein, in den Restaurants des Montefeltro Passatelli, Cappelletti oder Kaninchen zu finden.
Eine der typischen Süßspeisen der Region ist der Bustrengo, der auf die antiken Bauerntraditionen zurückgeht. Zutaten dafür sind Mehl, altbackenes Brot, Obst und all das, was eben gerade zur Hand war. Das winterliche Rezept ist mehr oder weniger unverändert geblieben. Dazu kamen aber Orangen, Rosinen und jede Menge Trockenobst!

Events, Feste und kulinarische Feste im Montefeltro

Kommen wir nun zu den wichtigsten Events im Montefeltro.

Ganzjährig laden im Montefeltro zahlreiche Märkte zum Bummeln ein. Am 3. und 4. Märzwochenende findet in Macerata Feltria der Josefsmarkt statt. Am Karfreitag findet in Mercatino Conca ein Markt statt. Am 25. April wartet in Montecopiolo der Markusmarkt auf Sie.

Im Frühling wachen die zahlreichen Borghi von Mercatino Conca auf, und zwar mit der Fiera di Sant'Ubaldo. Belforte lädt am 20. Juli zur Antica Fiera ein. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember wird die Fiera Grossa in Carpegna (am zweiten Oktobermontag), die Antica Fiera von Sankt Martin in Sassocorvaro (im November) sowie die Fiera di Santa Lucia am 13. Dezember in Carpegna abgehalten.

Und was die Events angeht? Im Februar ist in der Gegend Fasching angesagt.

Im Mai sollten Sie auf keinen Fall die Verleihung des Premio Rotondi von Sassocorvaro verpassen. Diese Preisverleihung wurde 1997 ins Leben gerufen, um die Retter der Kunst zu zelebrieren. Der Preis trägt den Namen von Pasquale Rotondi, der selbst ein Kunstretter war: ihm gelang es zur Kriegszeit etwa 10.000 Kunstwerke vor der Zerstörung zu schützen. Die Kunstwerke unschätzbaren Wertes versteckte er in der schildkrötenförmigen Festung in Sassocorvaro. Heute wird derjenige prämiert, der im Laufe des Jahres Kunstwerke wiederfinden oder wiederaufwerten konnte. Die Preisverleihung findet in der Feste statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Im Juli können Sie sich nach einem Bummel durch Pietrarubbia sich auf einem Bierfest vergnügen. In Montecopiolo gibt es dagegen ein Bauernfest, mit gutem Essen, Spielen, Pferden und einer Schau mit landwirtschaftlichen Geräten.

Eventi e sagre nel Montefeltro

Wenn Sie im August im Montefeltro sind, finden Sie einen reichhaltigen Veranstaltungskalender. Fixe Termine sind generell: der Triumph des schwarzen Trüffels in Frontino (Trionfo del  Tartufo Nero), am ersten Augustwochenende; das Schlemmerfest des Guten Fleisches des Montefeltro – la Sagra della Buona Carna – am zweiten Augustwochenende in Montegrimano Terme; und der „Culmine delle Meteore“ am 12. August beim astronomischen Observatorium von Monte San Lorenzo in Montegrimano Terme und das Fest der „Tagliata Marchigiana“ gleich nach Ferreagosto (15. August) in Auditore.

Im September können Sie am Bohnenfest – Sagra del Fagiolo Borlotto – in Frontino teilnehmen. Das Fest im „Complesso Monumentale“ soll verhelfen, den Geschmack „armer“ Zutaten wie eben die der Bohne wiederzuentdecken, die in vielen verschiedenen Zubereitungsarten angeboten wird. Die Bäuerinnen greifen dabei selbst zum Kochlöffel.

Im Oktober lädt im Borgo di San Sisto di Piandimeleto, einer kleinen Heide im Herzen des grünen Herzens von Montefeltro, das Pilzfest von San Sisto zu einem Besuch ein (Festa del Fungo). Zu diesem Anlass werden zahlreichen Exkursionen, Tagungen, Ausstellungen sowie Abendessen organisiert – und Protagonisten sind dabei unstreitbar heimische Pilze. Ganz besonders an Pilzen Interessierte können auch einen Abstecher ins lokale Pilzmuseum machen und so über 200 Gipsreproduktionen lokaler Pilzsorten finden.

Und im Dezember? Auch hier gibt es Weihnachtsmärkte; darunter z.B. die von Sant'Agata Feltria!

Laden
Bauernhof Zu den Favoriten hinzugefügt
Bauernhof von Favoriten entfernen